Außerschulische Partner
Mein Name ist Song-Yi Yoon. Ich bin diplomierte Pianistin und Musikpädagogin. Einmal wöchentlich komme ich an die Hans-Zulliger-Schule, um mit kleinen Gruppen von Schülerinnen und Schülern am Vormittag zu musizieren.
Es ist mir ein wichtiges Anliegen den Kindern Spaß und Begeisterung an Musik zu vermitteln: Es wird geklatscht, gerasselt, gehüpft, getrommelt. An- und Entspannung, Bewegung und Ruhe, Lautes und Leises… – die Schülerinnen und Schüler können sich beim Musizieren ausprobieren und entdecken, wie reichhaltig die Welt der Klänge, Rhythmen und Töne ist. Daneben wird beim Spielen der Instrumente geübt, in der Gruppe aufeinander zu hören, sich dem Tempo und der Lautstärke der anderen anzupassen und gemeinsam etwas Schönes zu erarbeiten.
Mein Name ist Ute Trappmann-Sowa. Als Diplom Designerin habe ich viele Jahre freiberuflich in meinem Atelier gearbeitet bevor ich die Ausbildung zur Kunsttherapeutin absolviert habe.
Die Begleitung der Kinder ist für mich eine Bereicherung und macht mir großen Spaß. Es ist schön zu sehen, wie sich Persönlichkeiten positiv entwickeln. Für die Kinder ist dieses kunsttherapeutische Angebot eine Möglichkeit, kreativ mit unterschiedlichen Materialien frei zu arbeiten und sich auszuprobieren. Die kunsttherapeutische Förderung ist ein ”geschützter´ Raum für ressoursenorientiertes Arbeiten. Das Ziel ist es, die Kinder in ihrem Tun und ihren individuellen Qualitäten zu fördern und sie in ihrer Selbstständigkeit zu unterstützen. Die Gruppe mit 2 bis 4 Kindern ermöglicht den Kindern soziale Regeln, eigene Grenzen und die der anderen zu erfahren und achten zu lernen.
Mein Name ist Katja Siri Gopal Kaufmann. Ich bin sowohl ausgebildete klassische Musikerin als auch Kundalini – Yogalehrerin.
Im Kinderyoga lernen wir auf spielerische Art unseren Körper kennen und auch unsere emotionale Verfassung. Gleichzeitig schulen wir unsere Aufmerksamkeit und unsere Wahrnehmung. Mit Konzentration und Vorstellungskraft lernen wir unsere Fähigkeiten lieben und achten. Jedes Kind steht in seiner Entwicklung woanders, wir sind ähnlich und können doch sehr verschieden sein.
Unsere Bildungspartner
Jugenbegleiter-Programm Baden-Württemberg
Das Jugendbegleiterprogramm des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport richtet sich an alle öffentlichen Schulen des Landes und wird von der Jugendstiftung Baden-Württemberg in dessen Auftrag koordiniert und umgesetzt.
An der Hans-Zulliger-Schule werden wir durch JuBe mit personellen Ressourcen und auch im Bereich der Sachkosten unterstützt und können so den Ganztagsunterricht noch besser auf unsere Schüler*innen abstimmen. Weiterlesen
EU-Schulprogramm Programmteil Schulmilch und Schulfrucht
Mit dem EU-Schulprogramm erhalten Kinder der Hans-Zulliger-Schule regelmäßig eine Extraportion Obst und Milch frisch vom regionalen Lieferanten. Das Essen und Genießen zusammen mit anderen macht Kindern Spaß und bringt sie auf den Geschmack dieser Lebensmittel.
Das EU-Schulprogramm ist mehr als die Verteilung von Obst und Milch: In Projekten und im Unterricht erfahren die Kinder, wie leicht sie sich ausgewogen und genussvoll ernähren können, woher die Lebensmittel kommen und wie sie sich zubereiten lassen. Weiterlesen
Spielen macht Schule
„Wer spielt, lernt leichter – auch in der Schule“ lautet das Motto der Bildungsinitiative „Spielen macht Schule“, welche in Form eines Wettbewerbs vom ZNL TransferZentrum für Neurowissenschaften und Lernen in Kooperation mit dem Verein „Mehr Zeit für Kinder e.V. im Jahr 2007 ausgerufen wurde.
Im August 2019 erreichte uns die erfreuliche Nachricht, dass unser eingereichtes Konzept zur Förderung des Spielens im schulischen Alltagsgeschehen, ob in den Klassen oder der Spiele-AG am Nachmittag, die „Spielen macht Schule“ – Jury überzeugen konnte und unsere Schule zu den Gewinnern einer kostenlosen Ausstattung an Spielsachen gehört. Weiterlesen