cropped-zulliger_logo_RGB_300dpi_hintergrund_3-3.jpg
  • Start­sei­te
  • Unse­re Schule
    • SBBZ ESENT
    • Leit­ge­dan­ke Beziehung
    • Zusam­men­ar­beit
    • Schul­so­zi­al­ar­beit & SGA
    • Schul­kli­ma
    • Lern­an­ge­bo­te
    • Zah­len und Fakten
  • Für Fach­kräf­te und Eltern
    • Beschu­lung an der Hans-Zulliger-Schule
    • Inklu­si­on
    • Son­der­päd­ago­gi­scher Dienst
    • Früh­be­ra­tung
    • Hil­fe­kom­pass
    • Hospitation/ Prak­ti­kum
  • Netz­werk
  • Gale­rie
  • Ter­mi­ne
  • Kon­takt
  • För­der­ver­ein
cropped-zulliger_logo_RGB_300dpi_hintergrund_3-3.jpg
  • Start­sei­te
  • Unse­re Schule
    • SBBZ ESENT
    • Leit­ge­dan­ke Beziehung
    • Zusam­men­ar­beit
    • Schul­so­zi­al­ar­beit & SGA
    • Schul­kli­ma
    • Lern­an­ge­bo­te
    • Zah­len und Fakten
  • Für Fach­kräf­te und Eltern
    • Beschu­lung an der Hans-Zulliger-Schule
    • Inklu­si­on
    • Son­der­päd­ago­gi­scher Dienst
    • Früh­be­ra­tung
    • Hil­fe­kom­pass
    • Hospitation/ Prak­ti­kum
  • Netz­werk
  • Gale­rie
  • Ter­mi­ne
  • Kon­takt
  • För­der­ver­ein

Beschu­lung an der Hans-Zulliger-Schule

Umfas­sen­des son­der­päd­ago­gi­sches Bildungsangebot 

Beschrei­bung:
Ihr Kind hat einen Anspruch auf ein son­der­päd­ago­gi­sches Bil­dungs­an­ge­bot. Die­ser soll voll­um­fäng­lich an einem Son­der­päd­ago­gi­schen Bil­dungs- und Bera­tungs­zen­trum (SBBZ) erfüllt wer­den. Ihr Kind ist also Schüler*in des SBBZ und pro­fi­tiert von umfas­sen­der son­der­päd­ago­gi­scher Förderung.
Vor­aus­set­zun­gen für eine Beschu­lung an der Hans-Zul­li­ger-Schu­le (SBBZ)

Damit ein Kind die Hans-Zul­li­ger-Schu­le Ulm besu­chen kann, muss das Staat­li­che Schul­amt Biber­ach fest­stel­len, dass für das jewei­li­ge Kind ein Anspruch auf ein son­der­päd­ago­gi­sches Bil­dungs­an­ge­bot im Bereich der sozi­al-emo­tio­na­len Ent­wick­lung vor­liegt. Um hier­über zu ent­schei­den, die­nen dem Staat­li­chen Schul­amt die son­der­päd­ago­gi­schen Gut­ach­ten, wel­che es auf Antrag der Eltern und der aktu­ell zustän­di­gen Schu­le in Auf­trag gibt. 


Mit der Erstel­lung der Gut­ach­ten wer­den Son­der­schul­lehr­kräf­te der unter­schied­li­chen Bil­dungs- und Bera­tungs­zen­tren (SBBZ) und Fach­rich­tun­gen betraut. Wel­ches SBBZ vom Saat­li­chen Schul­amt hin­zu­ge­zo­gen wird, hängt davon ab, für wel­chen vor­aus­sicht­li­chen För­der­schwer­punkt Sie (im Antrags­for­mu­lar unter Punkt 5) eine son­der­päd­ago­gi­sche Abklä­rung wün­schen. Im Zwei­fels­fall kön­nen Sie auch das Text­feld „Anmer­kun­gen” im For­mu­lar nutzen. 

Antrags­stel­lung bei Schulkindern 

Die Eltern stel­len in Zusam­men­ar­beit mit der Schu­le (Klassenlehrer*in / Schul­lei­tung) für das jewei­li­ge Kind einen Antrag auf Klä­rung eines Anspruchs auf ein son­der­päd­ago­gi­sches Bil­dungs­an­ge­bot beim Staat­li­chen Schul­amt Biberach.


Die Schu­le fügt dem Antrag einen Päd­ago­gi­schen Bericht bei:
> Lern- und Ent­wick­lungs­stand
> bis­he­ri­ge beson­de­re För­der­maß­nah­men
> Ergeb­nis­se des Son­der­päd­ago­gi­schen Dienst

 


Eine Schwei­ge­pflichtsent­bin­dung gegen­über den not­wen­di­gen Stel­len sowie bei­gefüg­te medi­zi­ni­sche oder the­ra­peu­ti­sche Berich­te erleich­tern eine zügi­ge Bearbeitung! 


Beach­ten Sie die Fris­ten des Staat­li­chen Schul­am­tes Biber­ach für Neuanträge

Antrags­stel­lung bei Kin­dern vor der Einschulung 

Die Eltern stel­len in Zusam­men­ar­beit mit der zustän­di­gen Grund­schu­le (Schul­lei­tung / Koope­ra­ti­ons­lehr­kraft ) für das jewei­li­ge Kind einen Antrag auf Klä­rung eines Anspruchs auf ein son­der­päd­ago­gi­sches Bil­dungs­an­ge­bot beim Staat­li­chen Schul­amt Biberach.


Die zustän­di­ge Schu­le fügt dem Antrag einen Kurz­be­richt der Koope­ra­ti­ons­lehr­kraft bei:
> Lern- und Ent­wick­lungs­stand
> bis­he­ri­ge beson­de­re För­der­maß­nah­men
> Ergeb­nis­se der Frühförderung


Eine Schwei­ge­pflichtsent­bin­dung gegen­über den not­wen­di­gen Stel­len sowie bei­gefüg­te medi­zi­ni­sche oder the­ra­peu­ti­sche Berich­te erleich­tern eine zügi­ge Bearbeitung! 


Beach­ten Sie die Fris­ten des Staat­li­chen Schul­am­tes Biber­ach für Neuanträge

Über­prü­fung des Anspruchs 

Die Über­prü­fung erfolgt durch eine Son­der­schul­lehr­kraft, wel­che vom Schul­amt beauf­tragt wurde.

 


Um ein fun­dier­tes Gut­ach­ten zu erstel­len, ist eine sorg­fäl­ti­ge Dia­gnos­tik nötig:

> Beob­ach­tun­gen im Schul- bzw. Kindergartenalltag

> Durch­füh­rung von Tests zur Fest­stel­lung von Stär­ken und Schwächen

> Gesprä­che mit den Eltern, den zustän­di­gen Per­so­nen der Einrichtung 

> Gesprä­che ggf. mit wei­te­ren Fach­diens­ten (Ärz­ten, The­ra­peu­ten etc.) 

> Sam­meln, Fil­tern und Bün­deln von Informationen 

 


Die Begut­ach­tung wird in der Regel mit einem Gut­ach­ten­ge­spräch abge­schlos­sen. Im Anschluss ent­schei­det das Staat­li­che Schul­amt über den Anspruch auf ein Son­der­päd­ago­gi­sches Bildungsangebot.

  • Daten­schutz
  • Recht­li­che Hinweise
  • Impres­sum
  • Kon­takt