cropped-zulliger_logo_RGB_300dpi_hintergrund_3-3.jpg
  • Start­sei­te
  • Unse­re Schule
    • SBBZ ESENT
    • Leit­ge­dan­ke Beziehung
    • Zusam­men­ar­beit
    • Schul­so­zi­al­ar­beit & SGA
    • Schul­kli­ma
    • Lern­an­ge­bo­te
    • Zah­len und Fakten
  • Für Fach­kräf­te und Eltern
    • Beschu­lung an der Hans-Zulliger-Schule
    • Inklu­si­on
    • Son­der­päd­ago­gi­scher Dienst
    • Früh­be­ra­tung
    • Hil­fe­kom­pass
    • Hospitation/ Prak­ti­kum
  • Netz­werk
  • Gale­rie
  • Ter­mi­ne
  • Kon­takt
  • För­der­ver­ein
cropped-zulliger_logo_RGB_300dpi_hintergrund_3-3.jpg
  • Start­sei­te
  • Unse­re Schule
    • SBBZ ESENT
    • Leit­ge­dan­ke Beziehung
    • Zusam­men­ar­beit
    • Schul­so­zi­al­ar­beit & SGA
    • Schul­kli­ma
    • Lern­an­ge­bo­te
    • Zah­len und Fakten
  • Für Fach­kräf­te und Eltern
    • Beschu­lung an der Hans-Zulliger-Schule
    • Inklu­si­on
    • Son­der­päd­ago­gi­scher Dienst
    • Früh­be­ra­tung
    • Hil­fe­kom­pass
    • Hospitation/ Prak­ti­kum
  • Netz­werk
  • Gale­rie
  • Ter­mi­ne
  • Kon­takt
  • För­der­ver­ein

Daten­schutz

VERANTWORTLICHER UND DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER:

Ver­ant­wort­li­cher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung (EU-DSGVO) ist 

Frau Clau­dia Hes­sel­barth, Hans-Zul­li­ger-Schu­le Ulm, Am Esels­berg 2, 89075 Ulm, c.hesselbarth@hzs-ulm.de .

Unse­ren Daten­schutz­be­auf­trag­ten errei­chen Sie unter datenschutz(at)ssa-bc.kv.bwl.de oder unse­rer Post­adres­se mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

ERHEBUNG UND ZWECK PERSONENBEZOGENER DATEN BEI BESUCH UNSERER WEBSEITE:

Erfass­te per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten

Bei der bloß infor­ma­to­ri­schen Nut­zung der Web­site, also wenn Sie sich nicht regis­trie­ren oder uns ander­wei­tig Infor­ma­tio­nen über­mit­teln, erhe­ben wir nur die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, die Ihr Brow­ser an unse­ren Ser­ver über­mit­telt. Wenn Sie unse­re Web­site betrach­ten möch­ten, erhe­ben wir die fol­gen­den Daten, die für uns tech­nisch erfor­der­lich sind, um Ihnen unse­re Web­site anzu­zei­gen und die Sta­bi­li­tät und Sicher­heit zu gewähr­leis­ten (Rechts­grund­la­ge ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f EU-DSGVO)

  • IP-Adres­se
  • Datum und Uhr­zeit der Anfrage 
  • Zeit­zo­nen­dif­fe­renz zur Green­wich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anfor­de­rung (kon­kre­te Seite)
  • Zugriffs­sta­tus/HTTP-Sta­tus­code
  • jeweils über­tra­ge­ne Datenmenge
  • Web­site, von der die Anfor­de­rung kommt
  • Brow­ser
  • Betriebs­sys­tem und des­sen Oberfläche
  • Spra­che und Ver­si­on der Brow­ser­soft­ware
    Sowie bei der Nut­zung von E‑Mail bzw. Kontaktformular
  • Name
  • Adres­se
  • E‑Mail-Adres­se
  • Ggf. Tele­fon­num­mer
  • Die­se Sei­te nutzt zur ein­heit­li­chen Dar­stel­lung von Schrift­ar­ten so genann­te Web Fonts, die von Fon­ti­cons Inc. bereit­ge­stellt wer­den. Beim Auf­ruf einer Sei­te lädt Ihr Brow­ser die benö­tig­ten Web Fonts in ihren Brow­ser­cache, um Tex­te und Schrift­ar­ten kor­rekt anzu­zei­gen. Zu die­sem Zweck muss der von Ihnen ver­wen­de­te Brow­ser Ver­bin­dung zu den Ser­vern von Fon­ti­cons, Inc.  auf­neh­men. Hier­durch erlangt Fon­ti­cons Inc.  Kennt­nis dar­über, dass über Ihre IP-Adres­se unse­re Web­site auf­ge­ru­fen wur­de. Die Nut­zung von Web Fonts erfolgt im Inter­es­se einer ein­heit­li­chen und anspre­chen­den Dar­stel­lung unse­rer Online-Ange­bo­te. Dies stellt ein berech­tig­tes Inter­es­se im Sin­ne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Brow­ser Web Fonts nicht unter­stützt, wird eine Stan­dard­schrift von Ihrem Com­pu­ter genutzt. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu Font Awe­so­me fin­den Sie unter https://fontawesome.com/help und in der Daten­schutz­er­klä­rung von Fon­ti­cons, Inc.: https://fontawesome.com/privacy.
Zweck der Datenverarbeitung
  1. Zur Ver­fü­gung­stel­lung der Website
  2. E‑Mail und Kon­takt­for­mu­lar zur Beant­wor­tung von Anfragen
  3. Tech­nisch not­wen­di­ge Coo­kies: Die Inter­net­sei­ten ver­wen­den teil­wei­se so genann­te Coo­kies. Coo­kies rich­ten auf Ihrem Rech­ner kei­nen Scha­den an und ent­hal­ten kei­ne Viren. Coo­kies die­nen dazu, unser Ange­bot nut­zer­freund­li­cher, effek­ti­ver und siche­rer zu machen. Coo­kies sind klei­ne Text­da­tei­en, die auf Ihrem Rech­ner abge­legt wer­den und die Ihr Brow­ser spei­chert. Die meis­ten der von uns ver­wen­de­ten Coo­kies sind so genann­te “Ses­si­on-Coo­kies”. Sie wer­den nach Ende Ihres Besuchs auto­ma­tisch gelöscht. Ande­re Coo­kies blei­ben auf Ihrem End­ge­rät gespei­chert bis Sie die­se löschen.
Auto­ma­ti­sier­te Entscheidungsfindung

Es fin­det kei­ne auto­ma­ti­sier­te Ent­schei­dungs­fin­dung statt (Pro­fil­ing). 

Emp­fän­ger

Dienst­leis­ter fürs Web­si­te­hos­ting (Stadt Ulm) – ver­pflich­tet über einen ent­spre­chen­den Daten­schutz­ver­trag nach Art. 28 EU-DSGVO

Kar­ten­an­bie­ter (Open Street Maps,  Durch kon­klu­den­te Einwilligung)

Fon­ti­cons Inc. (sie­he oben)

Links auf ande­re Websites: 

Wenn wir Links zu Web­sei­ten ande­rer Orga­ni­sa­tio­nen bereit­stel­len (z.B. DING), gilt die­se Daten­schutz­er­klä­rung nicht für die Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten durch die­se Orga­ni­sa­ti­on. Wir emp­feh­len Ihnen daher, die Daten­schutz­hin­wei­se auf den ande­ren von Ihnen besuch­ten Web­sei­ten zu lesen.

Daten­über­mitt­lun­gen in Drittländer 

Eine Daten­über­mitt­lung in Dritt­län­der fin­det dar­über hin­aus nicht statt

Rechtsgrundlage(n)

Web­site: 
Art. 6, Abs. 1, lit. f DSGVO. Unser berech­tig­tes Inter­es­se liegt dar­in, dass wir die Daten zur Auf­recht­erhal­tung und zur Ver­fü­gung­stel­lung der Website

E‑Mail: Art. 6, Abs. 1, lit. e DSGVO

Kon­takt­for­mu­lar: Art. 6, Abs.1, lit e DSGVO

Kar­te Open Street Map: Durch Nut­zung der Kar­te wil­li­gen Sie in die Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten ein.

Spei­cher­dau­er

7 Tage

Betrof­fe­nen­rech­te 

Sie haben als von einer Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten betrof­fe­ne Per­son fol­gen­de Rechte:

  • Gemäß Arti­kel 7 Absatz 3 EU-DSGVO kön­nen Sie Ihre ein­mal erteil­te Ein­wil­li­gung jeder­zeit gegen­über uns wider­ru­fen. Dies hat zur Fol­ge, dass wir die Daten­ver­ar­bei­tung, die auf die­ser Ein­wil­li­gung beruht, für die Zukunft nicht mehr fort­füh­ren dürfen.
  • Gemäß Arti­kel 15 EU-DSGVO kön­nen Sie Aus­kunft über Ihre von uns ver­ar­bei­te­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ver­lan­gen. Ins­be­son­de­re kön­nen Sie Aus­kunft über die Ver­ar­bei­tungs­zwe­cke, die Kate­go­rie der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, die Kate­go­rien von Emp­fän­gern, gegen­über denen Ihre Daten offen­ge­legt wur­den oder wer­den, die geplan­te Spei­cher­dau­er, das Bestehen eines Rechts auf Berich­ti­gung, Löschung, Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung oder Wider­spruch, das Bestehen eines Beschwer­de­rechts, die Her­kunft ihrer Daten, sofern die­se nicht bei uns erho­ben wur­den, sowie über das Bestehen einer auto­ma­ti­sier­ten Ent­schei­dungs­fin­dung ein­schließ­lich Pro­fil­ing und ggf. aus­sa­ge­kräf­ti­gen Infor­ma­tio­nen zu deren Ein­zel­hei­ten verlangen.
  • Gemäß Arti­kel 16 EU-DSGVO kön­nen Sie die unver­züg­li­che Berich­ti­gung unrich­ti­ger oder Ver­voll­stän­di­gung Ihrer bei uns gespei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten verlangen.
  • Gemäß Arti­kel 17 EU-DSGVO kön­nen Sie die Löschung Ihrer bei uns gespei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ver­lan­gen, soweit nicht die Ver­ar­bei­tung zur Aus­übung des Rechts auf freie Mei­nungs­äu­ße­rung und Infor­ma­ti­on, zur Erfül­lung einer recht­li­chen Ver­pflich­tung, aus Grün­den des öffent­li­chen Inter­es­ses oder zur Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen erfor­der­lich ist.
  • Gemäß Arti­kel 18 EU-DSGVO kön­nen Sie die Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ver­lan­gen, soweit die Rich­tig­keit der Daten von Ihnen bestrit­ten wird oder die Ver­ar­bei­tung unrecht­mä­ßig ist, Sie aber deren Löschung ableh­nen oder wir die Daten nicht mehr benö­ti­gen, Sie jedoch die­se zur Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen benötigen.
  • Gemäß Arti­kel 21 EU-DSGVO kön­nen Sie Wider­spruch gegen die Ver­ar­bei­tung ein­le­gen. Die­ses Wider­spruchs­recht ist das Recht, aus Grün­den, die sich aus Ihrer beson­de­ren Situa­ti­on erge­ben, jeder­zeit gegen die Ver­ar­bei­tung Sie betref­fen­der per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten, die für die Wahr­neh­mung einer uns über­tra­ge­nen Auf­ga­be erfor­der­lich ist, die im öffent­li­chen Inter­es­se liegt oder in Aus­übung öffent­li­cher Gewalt erfolgt, Wider­spruch ein­zu­le­gen; dies gilt auch für ein auf die­se Bestim­mun­gen gestütz­tes Pro­fil­ing. Wir ver­ar­bei­ten die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir kön­nen zwin­gen­de schutz­wür­di­ge Grün­de für die Ver­ar­bei­tung nach­wei­sen, die die Inter­es­sen, Rech­te und Frei­hei­ten Ihrer Per­son über­wie­gen, oder die Ver­ar­bei­tung dient der Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechtsansprüchen.
  • Gemäß Arti­kel 20 EU-DSGVO kön­nen Sie Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, die Sie uns per Ein­wil­li­gung bereit­ge­stellt haben und die wir auto­ma­ti­siert ver­ar­bei­ten, in einem struk­tu­rier­ten, gän­gi­gen und maschi­nen­le­se­ba­ren For­mat erhal­ten oder die Über­mitt­lung an einen ande­ren Ver­ant­wort­li­chen ver­lan­gen (Recht auf Datenübertragbarkeit).
  • Gemäß Arti­kel 77 EU-DSGVO kön­nen Sie sich bei einer Daten­schutz­auf­sichts­be­hör­de beschwe­ren. In der Regel kön­nen Sie sich hier­für an die Auf­sichts­be­hör­de Ihres übli­chen Auf­ent­halts­or­tes oder Arbeits­plat­zes wen­den. In Baden-Würt­tem­berg ist dies der Lan­des­be­auf­trag­te für den Daten­schutz und die Informationsfreiheit.
  • Daten­schutz
  • Recht­li­che Hinweise
  • Impres­sum
  • Kon­takt