cropped-zulliger_logo_RGB_300dpi_hintergrund_3-3.jpg
  • Start­sei­te
  • Unse­re Schule
    • SBBZ ESENT
    • Leit­ge­dan­ke Beziehung
    • Zusam­men­ar­beit
    • Schul­so­zi­al­ar­beit & SGA
    • Schul­kli­ma
    • Lern­an­ge­bo­te
    • Zah­len und Fakten
  • Für Fach­kräf­te und Eltern
    • Beschu­lung an der Hans-Zulliger-Schule
    • Inklu­si­on
    • Son­der­päd­ago­gi­scher Dienst
    • Früh­be­ra­tung
    • Hil­fe­kom­pass
    • Hospitation/ Prak­ti­kum
  • Netz­werk
  • Gale­rie
  • Ter­mi­ne
  • Kon­takt
  • För­der­ver­ein
cropped-zulliger_logo_RGB_300dpi_hintergrund_3-3.jpg
  • Start­sei­te
  • Unse­re Schule
    • SBBZ ESENT
    • Leit­ge­dan­ke Beziehung
    • Zusam­men­ar­beit
    • Schul­so­zi­al­ar­beit & SGA
    • Schul­kli­ma
    • Lern­an­ge­bo­te
    • Zah­len und Fakten
  • Für Fach­kräf­te und Eltern
    • Beschu­lung an der Hans-Zulliger-Schule
    • Inklu­si­on
    • Son­der­päd­ago­gi­scher Dienst
    • Früh­be­ra­tung
    • Hil­fe­kom­pass
    • Hospitation/ Prak­ti­kum
  • Netz­werk
  • Gale­rie
  • Ter­mi­ne
  • Kon­takt
  • För­der­ver­ein

Daten­schutz

 

VERANTWORTLICHER UND DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER

Ver­ant­wort­li­cher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung (EU-DSGVO) ist 

Herr Simon Schil­ling, Hans-Zul­li­ger-Schu­le Ulm, Am Esels­berg 2, 89075 Ulm, sr.schilling(at)hzs-ulm.de .

Unse­ren Daten­schutz­be­auf­trag­ten errei­chen Sie unter datenschutz(at)ssa-bc.kv.bwl.de oder unse­rer Post­adres­se mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

 

INFORMATION ÜBER DIE ERHEBUNG PERSONENBEZOGENER DATEN, SPEICHERDAUER

Im Fol­gen­den infor­mie­ren wir über die Erhe­bung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten bei Nut­zung unse­rer Web­site. Per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten sind alle Daten, die auf Sie per­sön­lich bezieh­bar sind, z. B. Name, Adres­se, E‑Mail-Adres­sen, Nutzerverhalten.

Bei Ihrer Kon­takt­auf­nah­me mit uns per E‑Mail oder über ein Kon­takt­for­mu­lar wer­den die von Ihnen mit­ge­teil­ten Daten (Ihre E‑Mail-Adres­se, ggf. Ihr Name und Ihre Tele­fon­num­mer) von uns gespei­chert, um Ihre Fra­gen zu beant­wor­ten. Die in die­sem Zusam­men­hang anfal­len­den Daten löschen wir, nach­dem die Spei­che­rung nicht mehr erfor­der­lich ist, oder schrän­ken die Ver­ar­bei­tung ein, falls gesetz­li­che Auf­be­wah­rungs­pflich­ten bestehen.

Falls wir für ein­zel­ne Funk­tio­nen unse­res Ange­bots auf beauf­trag­te Dienst­leis­ter zurück­grei­fen oder Ihre Daten für werb­li­che Zwe­cke nut­zen möch­ten, wer­den wir Sie unten­ste­hend im Detail über die jewei­li­gen Vor­gän­ge infor­mie­ren. Dabei nen­nen wir auch die fest­ge­leg­ten Kri­te­ri­en der Spei­cher­dauer.

 

IHRE RECHTE

Sie haben gegen­über uns fol­gen­de Rech­te hin­sicht­lich der Sie betref­fen­den per­sonen­be­zo­ge­nen Daten:

Recht auf Auskunft,

Recht auf Berich­ti­gung oder Löschung,

Recht auf Ein­schrän­kung der Verarbeitung,

Recht auf Wider­spruch gegen die Verarbeitung,

Recht auf Datenübertragbarkeit.

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Daten­schutz-Auf­sichts­be­hör­de über die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten durch uns zu beschwe­ren. Die Daten­schutz­auf­sichts­be­hör­de ist der Lan­des­be­auf­trag­te für den Daten­schutz und die Infor­ma­ti­ons­frei­heit (LfDI), Königstras­se 10a, 70173 Stuttgart.

Wer­den per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten an ein Dritt­land oder an eine inter­na­tio­na­le Orga­ni­sa­ti­on über­mit­telt, so haben Sie das Recht, über die geeig­ne­ten Garan­tien gemäß Art. 46 EU-DSGVO im Zusam­men­hang mit der Über­mitt­lung unter­rich­tet zu werden.

 

ERHEBUNG UND ZWECK PERSONENBEZOGENER DATEN BEI BESUCH UNSERER WEBSEITE

Das Bel­Wü als Betrei­ber des Web­ser­vers erfasst fol­gen­de Daten:

Datum und Uhr­zeit des Zugriffs

Voll­stän­di­ge IP-Adresse des zugrei­fen­den Geräts

abge­ru­fe­ne Datei oder Funk­ti­on mit Abruf­me­tho­de (GET oder POST)

ver­wen­de­tes Protokoll

Ergeb­nis des Abrufs (HTTP Status)

Zahl der über­tra­ge­nen Bytes

Im Error-Log­file noch zusätz­lich den auf­ge­tre­te­nen Fehler

Die­se wer­den 14 Tage lang auf­ge­ho­ben.

Uns als Schu­le wer­den anony­mi­sier­te Log­files zur Ver­fü­gung gestellt, in denen die IP-Adres­se im letz­ten Byte auf 0 gesetzt wur­de, ansons­ten umfasst es die­sel­ben Daten wie die Log­files, die nur das Bel­Wü als Betrei­ber sieht.

Die­se anony­mi­sier­ten Log­files wer­den 4 Tage lang aufgehoben.

Zusätz­lich zu den zuvor genann­ten Daten kön­nen auf unse­rer Web­sei­te ggf. wei­te­re Daten erho­ben wer­den, die Sie selbst frei­wil­lig in For­mu­la­re ein­ge­ben.

a) Mit­tei­lun­gen über Kon­takt- und Bestell­for­mu­la­re auf der Web­sei­te wer­den nicht ver­schlüs­selt. Ohne Ver­schlüs­se­lung ist die Kennt­nis­nah­me durch Drit­te nicht aus­ge­schlos­sen. Die­se For­mu­la­re eig­nen sich daher nicht für die Über­mit­te­lung schutz­be­dürf­ti­ger per­so­nen­be­zo­ge­ner Angaben.

b) Bei Erfas­sung über das Online-For­mu­la­re-Tool der Schu­le (Umfra­gen, Anmel­dun­gen zu Ver­an­stal­tun­gen, etc.) wer­den Ihre Daten ver­schlüs­selt über­tra­gen und nur zum vor­ge­se­he­nen Zweck erfasst, gespei­chert und ver­ar­bei­tet. Nach Erfül­lung des vor­ge­se­he­nen Zwecks wer­den die Daten gelöscht.

 

EINSATZ VON COOKIES

Zusätz­lich zu den zuvor genann­ten Daten wer­den bei Ihrer Nut­zung unse­rer Web­site Coo­kies auf Ihrem Rech­ner gespei­chert. Bei Coo­kies han­delt es sich um klei­ne Text­da­tei­en, die auf Ihrer Fest­plat­te dem von Ihnen ver­wen­de­ten Brow­ser zuge­ord­net gespei­chert wer­den und durch wel­che der Stel­le, die den Coo­kie setzt (hier durch uns), bestimm­te Infor­ma­tio­nen zuflie­ßen. Coo­kies kön­nen kei­ne Pro­gram­me aus­füh­ren oder Viren auf Ihren Com­pu­ter über­tra­gen. Sie die­nen dazu, das Inter­net­an­ge­bot ins­ge­samt nut­zer­freund­li­cher und effek­ti­ver zu machen.

Die­se Web­site nutzt fol­gen­de Arten von Coo­kies, deren Umfang und Funk­ti­ons­wei­se im Fol­gen­den erläu­tert wer­den:
– Tran­si­en­te Coo­kies (dazu a)
– Per­sis­ten­te Coo­kies (dazu b).

a) Tran­si­en­te Coo­kies wer­den auto­ma­ti­siert gelöscht, wenn Sie den Brow­ser schlie­ßen. Dazu zäh­len ins­be­son­de­re die Ses­si­on-Coo­kies. Die­se spei­chern eine soge­nann­te Ses­si­on-ID, mit wel­cher sich ver­schie­de­ne Anfra­gen Ihres Brow­sers der gemein­sa­men Sit­zung zuord­nen las­sen. Dadurch kann Ihr Rech­ner wie­der­erkannt wer­den, wenn Sie auf unse­re Web­site zurück­keh­ren. Die Ses­si­on-Coo­kies wer­den gelöscht, wenn Sie sich aus­log­gen oder den Brow­ser schließen.

b) Per­sis­ten­te Coo­kies wer­den auto­ma­ti­siert nach einer vor­ge­ge­be­nen Dau­er gelöscht, die sich je nach Coo­kie unter­schei­den kann. Sie kön­nen die Coo­kies in den Sicher­heits­ein­stel­lun­gen Ihres Brow­sers jeder­zeit löschen.

Sie kön­nen Ihre Brow­ser-Ein­stel­lung ent­spre­chend Ihren Wün­schen kon­fi­gu­rie­ren und zum Bei­spiel die Annah­me von Third-Par­ty-Coo­kies oder allen Coo­kies ableh­nen. Wir wei­sen Sie dar­auf hin, dass Sie even­tu­ell nicht alle Funk­tio­nen die­ser Web­sei­te nut­zen können.

 

LINKS AUF ANDERE WEBSEITEN

Wenn wir Links zu Web­sei­ten ande­rer Orga­ni­sa­tio­nen bereit­stel­len, gilt die­se Daten­schutz­er­klä­rung nicht für die Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten durch die­se Orga­ni­sa­ti­on. Wir emp­feh­len Ihnen daher, die Daten­schutz­hin­wei­se auf den ande­ren von Ihnen besuch­ten Web­sei­ten zu lesen.

  • Daten­schutz
  • Recht­li­che Hinweise
  • Impres­sum
  • Kon­takt