cropped-zulliger_logo_RGB_300dpi_hintergrund_3-3.jpg
  • Start­sei­te
  • Unse­re Schule
    • SBBZ ESENT
    • Leit­ge­dan­ke Beziehung
    • Zusam­men­ar­beit
    • Schul­so­zi­al­ar­beit & SGA
    • Schul­kli­ma
    • Lern­an­ge­bo­te
    • Zah­len und Fakten
  • Für Fach­kräf­te und Eltern
    • Beschu­lung an der Hans-Zulliger-Schule
    • Inklu­si­on
    • Son­der­päd­ago­gi­scher Dienst
    • Früh­be­ra­tung
    • Hil­fe­kom­pass
    • Hospitation/ Prak­ti­kum
  • Netz­werk
  • Gale­rie
  • Ter­mi­ne
  • Kon­takt
  • För­der­ver­ein
cropped-zulliger_logo_RGB_300dpi_hintergrund_3-3.jpg
  • Start­sei­te
  • Unse­re Schule
    • SBBZ ESENT
    • Leit­ge­dan­ke Beziehung
    • Zusam­men­ar­beit
    • Schul­so­zi­al­ar­beit & SGA
    • Schul­kli­ma
    • Lern­an­ge­bo­te
    • Zah­len und Fakten
  • Für Fach­kräf­te und Eltern
    • Beschu­lung an der Hans-Zulliger-Schule
    • Inklu­si­on
    • Son­der­päd­ago­gi­scher Dienst
    • Früh­be­ra­tung
    • Hil­fe­kom­pass
    • Hospitation/ Prak­ti­kum
  • Netz­werk
  • Gale­rie
  • Ter­mi­ne
  • Kon­takt
  • För­der­ver­ein

Gebäu­de­tausch und Neu­bau bei Schu­len am Eselsberg

Gebäu­de­tausch und Neubau

bei Schu­len am Eselsberg

13. Dezem­ber 2019
Von Vere­na Schü­ly / Foto: Stadt Ulm

Bis­lang tei­len sich die Hans-Mult­scher- und die Hans-Zul­li­ger-Schu­le ein Gebäu­de am Esels­berg. Das soll sich ändern.

Die Schul-Rocha­de am Esels­berg hat die ers­te Hür­de genom­men. Der Fach­be­reichs­aus­schuss Bil­dung und Sozia­les des Gemein­de­rats hat die Plä­ne auf den Weg gebracht, dass 2020 ein Archi­tek­ten-Wett­be­werb statt­fin­den kann.

Groß ange­leg­ter Gebäudetausch

Wie berich­tet, soll es einen groß ange­leg­ten Gebäu­de­tausch geben: Die Hans-Mult­scher- und die Hans-Zul­li­ger-Schu­le (die sich bis­lang ein Schul­haus am Mäh­ri­ger Weg tei­len) zie­hen in die bis­he­ri­ge Adal­bert-Stif­ter-Gemein­schafts­schu­le am Rulän­der­weg. Die bei­den brau­chen mehr Platz, auch weil die son­der­päd­ago­gi­sche Zul­li­ger-Schu­le seit dem lau­fen­den Jahr eine Sekundarstufe auf­baut. Die Kos­ten für den nöti­gen Umbau am Rulän­der­weg betra­gen nach ers­ten Schät­zun­gen der Ver­wal­tung 7,6 Mil­lio­nen Euro.

Für die Stif­ter-Schu­le soll im Gegen­zug auf dem weit­läu­fi­gen bis­he­ri­gen Mult­scher-/Zul­li­ger-Gelän­de ein Neu­bau ent­ste­hen, der den moder­nen Anfor­de­run­gen der zwei­zü­gi­gen Gemein­schafts­schu­le gerecht wird. Die Inves­ti­ti­ons­kos­ten lie­gen bei rund 30 Mil­lio­nen Euro.

Laut Isa­bell Herr­mann von der Abtei­lung Bil­dung und Sport sieht das kom­ple­xe Rocha­de-Kon­zept vor, dass zunächst – von  2023 bis 2025 – die neue Stif­ter-Schu­le am Mäh­rin­ger Weg gebaut wird. Dann folgt der Umbau der alten Schu­le am Rulän­der­weg, damit Mult­scher- und Zul­li­ger-Schu­le ein­zie­hen kön­nen. Zuletzt kann dann das alte Gebäu­de am Mäh­rin­ger Weg abge­ris­sen wer­den. Die­se Lösung hat den Vor­teil, dass kei­ne Pro­vi­so­ri­en nötig sind.

Kon­zept fin­det Zustimmung

Die Lei­ter aller drei Schu­len sind mit den Vor­schlä­gen hoch­zu­frie­den, und auch die Stadt­rä­te begrü­ßen das Kon­zept ein­hel­lig. Auf Antrag der CDU/U­fA-Frak­ti­on wur­de aber beschlos­sen, dass das Raum­pro­gramm für den Neu­bau der Stif­ter-Schu­le in der nächs­ten Sit­zung der AG Bau­stan­dards noch geprüft und gege­be­nen­falls ange­passt wer­den soll. Die Arbeits­ge­mein­schaft wird sich Mit­te Janu­ar tref­fen, so dass es zu kei­nen wei­te­ren Ver­zö­ge­run­gen kommt. Das war den Räten wichtig.

Die son­der­päd­ago­gi­sche Hans-Zul­li­ger-Schu­le wird nach dem Umzug über­dies eigen­stän­dig wer­den, was auch im Zusam­men­hang mit dem Auf­bau der Sekundarstufe steht. Schul­lei­ter Simon Schil­ling mach­te deut­lich, dass das der Inklu­si­on kei­nen Abbruch tue und der Über­gang für Kin­der und Jugend­li­che in Regel­schu­len wei­ter­hin mög­lich sei. Ein Umzug stel­le die Zul­li­ger-Schü­ler vor kei­ne  Pro­ble­me, „da sie ohne­hin gefah­ren wer­den, weil unse­re Schü­ler aus dem gan­zen Stadt­ge­biet kommen“.

  • Daten­schutz
  • Recht­li­che Hinweise
  • Impres­sum
  • Kon­takt