Viele Zulliger-Schüler haben Probleme mit der Reizverarbeitung. Es sind Kinder mit Aufmerksamkeitsstörungen, mit Lernschwächen, hochsensible Kinder. Es sind Kinder von Eltern, die nie einen Beruf erlernt haben, genauso Kinder, deren Eltern Professoren sind. Die Kinder können auch konzentriert lernen, „aber dann triggert sie etwas und sie flippen aus”, schildert Pfleghar. Manche würden regelrecht durchdrehen, dann auch Lehrer beschimpfen, anspucken. Umstände, mit denen Grundschulen überfordert sind, auch wenn Sonderpädagogen stundenweise zu jenen Kindern kommen, die dort als inklusive Schüler lernen.